In Aktion
Einführung » Blog » Wie installiert man LED-LeuchtstoffrÖhre? FOTO- und VIDEO-einleitungen
Wie installiert man LED-LeuchtstoffrÖhre? FOTO- und VIDEO-einleitungen
Datum: 25.5.2017
Sind sie kein technischer Typ? Passiert ihnen, dass sie mit der Suche nach einer Einleitung zur Inbetriebsetzung elektronsicher Geräte oft mehr Zeit verbringen als bei ihrer Auswahl oder steht ihnen kein Elektriker zur Seite, der ihnen mit der Installation helfen könnte? Dann sind sie auf der richtigen Spur, da dieser Artikel auch den Titel „Alles, was sie über die Inbetriebsetzung von LED-Leuchtstoffröhren wissen wollten, jedoch die Angst zu fragen hatten“ :-)
Beim Kauf ist es nötig, sich zu vergewissern, ob die Verpackung vollständig ist, die Leuchtstoffröhre vom Aussehen her entspricht und die Kontakte auf beiden Seiten unbeschädigt sind. Weiterer Vorgang hängt vom Körpertyp ab, in den wir die LED-Leuchtstofflampe einlegen wollen. Zurzeit gibt es drei Körpertypen – LED-Leuchtstoffröhren-Körper, klassische Fluoreszenzröhren mit Drossel und Starter, und Fluoreszenzröhren mit elektrischem Vorschaltgerät.
Der ideale Ort zur Einlegung der LED-Leuchten sind natürlich die LED-Leuchtkörper. Diese sind mit den LED-Leuchtstofflampen völlig kompatibel, deshalb erleichtern sie deutlich die Installation und ermöglichen die maximale Leistung der LED-Leuchten, während die Körper mit Drosseln und Startern sowie elektrischen Vorschaltgeräten für die Zusammenwirkung mit LED-Leuchtstoffröhren eine Aufbereitung bedürfen.
1) die INSTALLATION DER LED-LEUCHTstoffrÖhren IM LED-LEUCHTKÖRPER
Vor der eigentlichen Installation der LED-Leuchtstoffröhren eignet sich zu überprüfen, ob der LED-Körper einseitig ist, d.h. beide Kontakte, also Phasen (markiert als L – Braun) sowie der Nullleiter (markiert als N - Blau) sind auf einer Seite, oder doppelseitig, wann die Phasen und die „Null“ auf den gegensätzlichen Seiten des Körpers liegen und der Strom ins Rohr von beiden Seiten strömt.
Einseitige LED-Leuchtstoffröhre
Doppelseitige LED-Leuchtstoffröhre
Die Installation der LED-Leuchtstoffröhren verläuft jedoch in beiden Typen des LED-Körpers gleich – und sehr einfach. Ihre Inbetriebsetzung sieht folgenderweise aus:
1. Wir trennen den LED-Leuchtkörper vom Strom (sofern er nicht neu ist)
2. Wir entfernen die Abdeckplatte des LED-Körpers
3.Wir setzen die LED-Leuchtstoffröhren an
4. Wir drehen sie leicht, damit sie genau in die bestimmte Stelle hineinpassen.
5. Wir setzen die Abdeckung des LED-Körpers an
6. Wir verbinden den Körper mit Strom
7.Wir schalten die LED-Leuchtstoffröhre an
2) die INSTALLATION DER LED-LEUCHTstoffrÖhren IM KLASSISCHEM ROHR-KÖRPER MIT MAGNETISCHEm VORSCHALTGERÄT UND STARTERN
Im Falle des klassischen Rohrkörpers mit magnetischem Vorschaltgerät (Drossel) und Startern gibt es zwei Varianten der Inbetriebsetzung der LED-Leuchtstoffröhren.
Die einfachere Methode besteht in der Entnahme der Starter. Diese umfasst folgende Schritte:
1. Wir trennen den Körper vom Strom
2. Wir entfernen die Abdeckplatte des Körpers
3. Wir entnehmen die klassischen Leuchtstoffröhren
4. Wir entnehmen die Starter, also die auffälligen weißen „Knöpfe“, die seitenweise am Körper platziert sind
5. Wir setzen die LED-Leuchtstoffröhren an– wir drehen sie leicht, damit sie genau in den bestimmten Raum passen
6. Wir setzen die Abdeckungsplatte zurück
7. Wir verbinden den Körper wieder mit Strom
8. Wir schalten die LED-Leuchtstoffröhre an
Videoanleitung
Bei dieser Installationsmethode der LED-Leuchtstoffröhre wird die Drossel nicht außerstand gesetzt, die elektrische Energie beziehen kann. Für größere Energieeinsparung empfehlen wir, auch die Drossel also das magnetische Vorschaltgerät außerstand zu setzen. Wie erzielen wir das?
1. Wir trennen den Körper vom Strom
2. Wir entnehmen die Abdeckung des Körpers
3. Wir entnehmen die klassischen Leuchtstoffröhren
4. Wir entnehmen die Starter, die seitenweise am Körper platziert sind
5. Wir drehen das Blech mit den elektronischen „Eingeweiden“ nach oben
6. Wir entnehmen alle Leiter von der Drossel und durchbinden sie
7. Wir drehen den Mittelpunkt des Körpers zurück
8. Wir setzen die LED-Leuchtstoffröhren an
9. Wir setzen die Abdeckung des Körpers zurück
10. Wir verbinden eine Stromquelle
Videoanleitung
3) Die INSTALLATION DER LED-LEUCHTSTOFFrÖhren IM FluoreszenzkÖrper mit dem elektrischem vorschaltsgerÄt
Falls sie über einen klassischen Fluoreszenz-Körper mit elektrischem Vorschaltgerät verfügen, sind für die Transformation auf Zusammenwirkung mit LED-Leuchtstoffröhren folgende Schritte einzuhalten:
1. Wir trennen den Körper vom Strom
2. Wir entnehmen die Abdeckung des Körpers
3. Wir entnehmen die klassischen Röhren
4. Wir drehen das Blech mit den elektronischen „Eingeweiden“ nach oben
5. Wir demontieren alle Leiter vom elektrischen Vorschaltgerät
6. Wir durchbinden alle Leiter aus einer Seite des Körpers mit „L“ (dem braunen Leiter)
7.Auf der anderen Seite des Körpers durchbinden wir alle Leiter mit „N“ (dem blauen Leiter)
8. Wir drehen den Mittelpunkt des Körpers
9. Wir legen die LED-Leuchtstoffröhren ein
10. Wir setzen die Abdeckung zurück
11. Wir verbinden eine Stromquelle
12. Wir schalten die LED-Leuchtstoffröhre an
Videoeinleitung
Das Leben bietet gewiss auch größere Hindernisse als die Installation einer LED-Leuchtstoffröhre, die überhaupt nicht schwer fällt, dennoch empfehlen wir sie einer fachlich befähigten Person zu überlassen. Sollten sie aber die LED-Leuchtstoffröhren praktisch ohne Mühe in Betrieb setzen wollen, sehen sie sich das breite Angebot an LED-Leuchtstoffröhren-Körpern an und erzielen sie eine qualitätsgerechte, ökonomisch günstige und umweltfreundliche LED-Beleuchtung, bevor sie LED aussprechen :-)